Kürzlich geschrieben...
Liebe Kleingeldblog-Leser,
vielen Dank für eure Treue im Jahr 2012.Wir wünschen euch einen tollen Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.
Euer Kleingeldblog-Team
Wer kennt das nicht: Man hat etwas bestellt, zum Beispiel einen tollen Fernseher, hat die schnellste Lieferart gewählt und ein kalkuliertes Ankunftsdatum erhalten, an dem man nun, wie gebannt, darauf wartet, dass es endlich klingelt und der Paketbote vor der Tür steht. Aber wie es Murphy will, kommt und kommt genau dieser nicht. Am späten Nachmittag, nach etwa 6 Stunden langem Warten, stellt man fest, dass die Milch aus ist und man unbedingt schnell mal
Ich bin ja nicht so der Experte, was Recherche und Schreiben angeht. Daher kam es mir ganz gelegen, als Bekannte ihre Unterstützung beim Schreiben anboten. Darauf werde ich auf jeden Fall hin und wieder zurückgreifen, und sei es nur zum Korrekturlesen. Man könnte natürlich auch ein Schreibseminar besuchen, von denen es mittlerweile auch sehr viele Angebote gibt. Aber im ersten Schritt versuche ich die Texterei noch kostenfrei und allein zu bewerkstelligen.
Zielgruppenanalyse
Um die richtige Schreibe zu entwickeln und
Der nächste Schritt besteht nun in der Aufgabe, Content für die Domain zu erstellen. Dazu musste aber zuerst ein Content Management System ausgewählt und eingerichtet werden.
Content Management System
Hier stellte sich nun die Frage nach einem geeigneten CMS. Zur Auswahl hatte ich Drupal, Typo3 und Wordpress. Im Hinblick auf Optimierung beziehungsweise „optimierte Themes“, fiel die Entscheidung recht schnell auf Wordpress. Zudem verlief die Wordpress 3.3.1 Installation schnell und problemlos.Wordpress bietet eine Reihe von PlugIns
Dank der Beiträge der anderen Challenge-Teilnehmer konnte ich schon einiges über Nischen, und wie man sie am besten findet, lernen. Jedoch ist das leichter gesagt, als getan. Was man generell beim Nischen-Suchen zu beachten hat, habe ich hier mal zusammengefaßt.
Grundsätzliches
Laut Wikipedia versteht man unter einer Nische folgendes:
Als Marktnische wird ein Ausschnitt aus dem Gesamtmarkt (Teilmarkt, Marktsegment) bezeichnet, dessen Bedürfnisprofil von aktuellen Wettbewerbern noch nicht (Marktlücke bzw. manifeste Nische, Basisnische, präkompetetive Nische, preinteractive niche, virtual niche) oder unzureichend (Versorgungslücke bzw. latente Nische,